Lateinischer Name | Populus tremula | |
Familie | Salicaceae (Weidengewächse) | |
Verbreitung | Europa, Nordafrika, Kleinasien, Sibirien | |
Wuchshöhe | 8 bis 20 m | |
Alter | Bis 100 Jahre | |
Wurzel | Flach- oder Herzwurzler | |
Borke | Glatt, gelblich-grau mit Bändern von Korkwarzen; im Alter schwarzgrau und längsrissig | |
Blatt | Wechselständig, eirund bis fast kreisrund, Rand buchtig gezähnt, auf langen, seitlich zusammengedrückten Stielen stehend. Gelbe bis orange Herbstfärbung. | |
Blüte | Zweihäusig, 5 bis 10 cm lange hängende Kätzchen, männlich grauzottig mit roten Staubbeuteln, weiblich grün mit roten Narben. Windbestäubung. | |
Blütezeit | März und April | |
Frucht | Kapselfrüchte mit zahlreichen, weisswollig behaarten Samen, die in Flocken verdriftet werden. | |
Fruchtreife | Ende Mai | |
Weitere Namen | Espe, Aspe |